Schriftenreihe

Große Strafprozesse und die Macht der Medien

Rainer Hamm

Große Strafprozesse und die Macht der Medien

Eine Vorlesungsreihe im Wintersemester 1995/96

1997
ISBN 3-7890-4734-1
128 Seiten
brosch.
26,00 €
39.5 SFR

Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V., Band 11

Beschreibung

Ist der Einfluß der Medien auf die Strafjustiz im Sinne einer demokratischen Teilhabe des Volkes an ihre Arbeit positiv zu bewerten oder gar noch auszuweiten (etwa durch Court-tv)? Oder bedroht die Macht der Medien die Unabhängigkeit der Gerichte und die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden?

Diese vieldiskutierten Fragen behandelt der Autor anhand einiger Beispiele aus seiner Praxis als Strafverteidiger und anhand von aktuellen Strafrechtsfällen. Über die kasuistische Darstellung hinaus enthält der Text grundsätzlich Überlegungen zum Standort der Strafjustiz und der Presse in unserer Verfassungswirklichkeit und zu Entwicklungstendenzen der Medien- und Informationsgesellschaft. Auch Aspekte des Datenschutzes und der Bedrohung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung der vom Strafrecht betroffenen Menschen werden angesprochen (vgl. auch Rainer Hamm/Klaus Peter Möller (Hrsg.): Strafrecht und Datenschutz – ein Widerspruch in sich? NOMOS 1997, ISBN 3-7890-4878-X).

Mit der Buchausgabe wird die Vorlesungsreihe allen zugänglich gemacht, die sich fundiert über die mediale Dimension des juristischen Arbeitens informieren möchten.